Heldin des Quartals: Katharina Dulon
„Schon in der ersten Woche war für mich klar, dass ich bald wiederkommen würde – ich war sofort hin und weg,“ erinnert sich Katharina Dulon an ihren ersten Besuch in …
Weit weg von den großen Städten entsteht momentan in der westlichen Wüste Ägyptens neues Leben. Neben der Urbarmachung von Wüstenboden soll auch den Kindern und Jugendlichen der Region geholfen werden.
Der Bio-Wissenshub will Wissen zu nachhaltiger Landwirtschaft weitflächig in Nordafrika verfügbar machen und verbreiten. In Ägypten, Marokko und Tunesien werden dazu Multiplikatoren geschult.
Konvoys in die 13 Dörfer rund um SEKEM versorgen immobile PatientInnen medizinisch und ermitteln den Hilfsbedarf. Es wird mit einem ganzheitlichen Ansatz die Gesundheit von Klein und Groß gefördert.
In der entlegenen westlichen Wüste Ägyptens entsteht neues Leben. Neben der Urbarmachung von Wüstenboden soll auch den Kindern der Region geholfen werden.
In einer Schule sollen die Potentiale der Kinder gefördert werden, sodass sie befähigt werden ihre Zukunft zu gestalten.
Wir freuen uns über alle Menschen, die Interesse an unserer Arbeit haben. Sie freuen sich, mit uns in Kontakt zu stehen, möchten jedoch kein Mitglied des Vereins werden?
Dann treten Sie unserem Freundeskreis bei! Die Freundschaft ist dauerhaft kostenfrei. Unsere Freunde erhalten regelmäßig Informationen zu unseren Projekten und werden darüber hinaus zu kostenfreien Webinaren eingeladen.
Freund*in werdenHelfen Sie langfristig mit einer Förderpatenschaft für die SEKEM-Wahat Schule. Bringen Sie mit uns Bildung in die Wüste.
Mehr zur Förderpatenschaft„Schon in der ersten Woche war für mich klar, dass ich bald wiederkommen würde – ich war sofort hin und weg,“ erinnert sich Katharina Dulon an ihren ersten Besuch in …
Es gibt wieder Neuigkeiten aus dem Knowledge Centre for Organic Agriculture in Africa! Stöbern Sie im zweiten KCOA (Knowledge Centre for Organic Agriculture in Africa) Newsletter, um mehr über die …
Der Vorstandsvorsitzende der SEKEM Freunde Deutschland e.V., Dr. Roland Schaette, ist am 21. März im Alter von 79 Jahren verstorben. Krankheitsbedingt hatten Roland Schaettes Kräfte in den vergangenen Monaten immer …
Als SEKEM-Gemeinschaft machen wir uns nicht nur für die Realisierung einer grünen, fairen und nachhaltigen Zukunft auf unserer Erde stark, sondern auch für den Brückenbau zwischen Orient und Okzident, zwischen …
Die SEKEM-Gemeinschaft trauert um Prof. Götz W. Werner, der am 8. Februar im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Götz Werner war Gründer der dm Drogeriemarkt-Kette in Deutschland und pflegte …