Sommerbrief 2018
Liebe SEKEM-Interessierte und -Engagierte! Spätestens jetzt wissen auch Sie, was es heißt, wenn wir von der Hitze eines „ägyptischen Sommers“ sprechen. Danke, wenn Sie dabei an unsere SEKEM-Freunde denken, die …
Liebe SEKEM-Interessierte und -Engagierte! Spätestens jetzt wissen auch Sie, was es heißt, wenn wir von der Hitze eines „ägyptischen Sommers“ sprechen. Danke, wenn Sie dabei an unsere SEKEM-Freunde denken, die …
Kurz nachdem die SEKEM Initiative 1977 gegründet wurde, entstand auch eine Verbindung zwischen der ägyptischen Hauptstadt und Stuttgart: Seit 1979 sind Kairo und Stuttgart offiziell Partnerstädte. Der deutsche Verein der …
Das Motto des diesjährigen SEKEM Tages „Das Licht weitergeben“, zeigte sich am 21. April in all seiner Vielfalt. Bei strahlendem Sonnenschein erschienen rund 100 Gäste im Laufe des Tages im …
Das SEKEM Berufsbildungszentrum wurde 1997 gegründet, um jungen Menschen aus der Umgebung der SEKEM Farm eine fundierte und ganzheitlich orientierte handwerkliche Ausbildung zu ermöglichen. Durch die Anbindung an SEKEMs Firmen …
Im Namen der SEKEM Freunde organisierte Dr. Hans Werner, der langjährige Vorstandsvorsitzender unseres Vereins, eine Gedenkfeier für Ibrahim Abouleish im Johanneshaus in Niefern-Öschelbronn bei Stuttgart. Ein Bericht Susana Ulrich-Alvarez Als …
Der SEKEM Tag in Stuttgart, der von dem SEKEM Förderverein Deutschland regelmäßig organisiert wird, stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der zwei großen Jubiläen: 40 Jahre SEKEM und 80 …
Der SEKEM Tag wird von den SEKEM Freunden Deutschland für ihre Mitglieder und andere Interessierte veranstaltet, um Neues rund um SEKEM zu erfahren und sich auszutauschen. Dr. Roland Schaette, Vorsitzender …
„SEKEM ist durch Professor Abouleishs gelebte Vision zum Leuchtturmprojekt geworden, das weltweit Anerkennung findet und Vorbild für andere Länder und deren Entwicklungsprojekte ist“, so Klaus-Peter Murawski. Der Staatspräsident des Landes …